Es kann der berühmte One-Night-Stand gewesen sein oder eine Unachtsamkeit im Eifer des “Gefechts”: Am Ende ist es die Frau, die plötzlich schwanger ist und letztlich die Folgen zu tragen hat. Immer mehr junge Frauen werden in der Schwangerschaft von ihrem Partner verlassen und brauchen Hilfe.
Beratungsstellen sind da genau der richtige Anlaufpunkt. Hier arbeiten ausgebildete Fachkräfte, die Schwangeren in ihrer Lebenssituation helfen können. Für viele stellt sich die Frage, ob sie das Baby behalten wollen, ob sie abtreiben oder es zur Adoption frei geben. Das sind schwierige Entscheidungen, die man zwar letztlich selbst treffen muss, für die man aber trotzdem oft Rat benötigt.
Berater haben zwar keine Patentlösungen parat, aber sie können Wege aufzeigen, gleich welche Entscheidung eine Schwangere trifft. Ganz wichtig ist aber dabei die psychologische Betreuung von Schwangeren, vor allem wenn es ihnen an Unterstützung aus der Familie oder vom Partner fehlt. Freunde können nur zu einem gewissen Grad eine Hilfe sein, oft haben sie ihre eigenen Probleme oder es fehlt ihnen an professionellem Verständnis. Psychologen hingegen kennen aus ihrer Praxiserfahrung die Sorgen von Schwangeren und können gemeinsam Lösungen für deren Probleme entwickeln.
Aber Beratung ist nicht nur für Alleinerziehende angesagt. Auch junge Paare sind oft mit einer Schwangerschaft und deren Folgen für ihr Leben überfordert. Sie brauchen nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch psychologische. Berater können ihnen vermitteln, wie man mit der Situation umgeht, welche Auswege aus einer vermeintlich verfahrenen Situation es gibt und wie andere Betroffene damit umgegangen sind.
Auch während der Schwangerschaft wird es immer wieder Phasen geben, die emotional, körperlich oder auch finanziell belastend sind, sowohl für die Frauen, als auch für Paare und Familien. In solchen Situationen ist es ebenfalls angebracht, möglichst früh die Angebote von Beratungen in Anspruch zu nehmen, um rechtzeitig eingreifen und eine Verbesserung herbeiführen zu können.
Unser Rat an Schwangere ist es, so früh wie möglich eine Beratung aufzusuchen, schon deshalb, damit man (oder besser Frau) sich nicht alleine fühlt.