Viele Flüchtlinge müssen heute lange Zeit warten, bis sie anerkannt werden und damit auch einen Beruf ausüben können. Arbeitssuchende Migranten brauchen deshalb oft die Hilfe von Beratungsstellen, die ihnen helfen, ihre Freizeit zu gestalten, solange sie noch keinen Job haben dürfen.
Eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen sind Kartenspiele, real oder online wie bei http://www.ace-ten.com/de/. Überall auf der Welt spielen Menschen Karten zum Zeitvertreib und auch bei Migranten ist das nichts Neues.
Das Internet macht es aber möglich, dass man sich auf Spielportalen mit anderen verbinden kann – oder aber ein kleines Zusatzeinkommen hat (man sollte aber vorher abklären, ob das auch rechtlich erlaubt ist). Viele Spiele-Webseiten erlauben es, auch ohne echtes Geld zu spielen, und da auch Flüchtende heute mobile Geräte haben, um sich mit dem Internet zu verbinden, ist es für sie kein Problem, auch Spieleseiten aufzurufen.
Einer der großen Vorteile der Online-Kartenspiele ist, dass man gegen einen Computer spielt und deshalb Streitereien zwischen Spielern nicht möglich sind. Im realen Leben kommt es leider oft genug vor, dass aus einer kleinen Unstimmigkeit ein großer Streit wird, gerade wenn Migranten wochen- oder monatelang auf engem Raum leben müssen und kaum andere Freizeitangebote haben.
Online-Kartenspielportale nehmen die Aggressionen weg und wandeln sie in Freude darüber um, dass man gewonnen hat. Wenn man verantwortungsbewusst spielt und nur so viel Geld einsetzt, wie man entbehren kann, wird man eine Menge Spaß und vor allem Spannung haben. Man kann natürlich zum Beispiel bei Live-Poker auch gegen echte Menschen spielen, aber meistens sind diese der Croupier und wollen einem nichts Böses.
Beratungsstellen versuchen heutzutage, Migranten so viele Freizeitangebote wie möglich zu bieten, aber oftmals reicht schon ein Internetzugang, um ihnen etwas Abwechslung zu geben. Spielen ist ein natürlicher menschlicher Trieb – und auf einer Gambling-Platform kann man diesen ausleben. So lange das Spielen nicht überhand nimmt, ist es eine willkommene Abwechslung für Migranten und Flüchtlinge in ihrem sonst tristen Leben.