help-with-professional-orientationMan hat gerade die Schule beendet und jetzt ist die große Frage: Welchen Beruf will man einschlagen? Folgt man einer eigenen Berufung oder macht man, was die Eltern sagen? Soll man als Profispieler bei MrGreen sein Geld verdienen oder lieber einen handwerklichen Beruf erlernen?

Eigene Neigungen kennen

Viele Menschen machen einen Job, an dem sie wenig Spaß haben. Heute merken das Arbeitgeber und schauen eher nach Arbeitskräften, die eine Arbeit auch wirklich machen wollen. Deshalb ist es wichtig, seine eigenen Neigungen zu kennen. Was macht einem in der Freizeit Spaß? Welche Jobs kennt man und gefällt einem eine bestimmte Tätigkeit? Ist man eher ein handwerklich begabter Mensch, oder ein kreativer, oder etwa jemand, der bestimmte einfache Arbeiten in kurzer Zeit erledigen kann?

Langfristig denken

Natürlich kann man sich von Kurzzeit-Job zu Kurzzeit-Job hangeln. Manchmal bleibt einem auch nichts anderes übrig, aber besser ist es, langfristig zu denken. Und da kommt die Leidenschaft ins Spiel. Auch einfache Jobs können Spaß machen, weil man zum Beispiel in einem tollen Team in einem Supermarkt zusammenarbeitet, als Briefträger viel an der frischen Luft ist oder als Packer in einem Versandunternehmen den Kunden eine Freude macht.

Jobs der Zukunft

Auch wenn wir nicht alle Jobs an Roboter verlieren werden wird die Automatisierung fortschreiten. Viele Arbeiten, die automatisiert werden können, werden von Maschinen erledigt werden. Aber es werden immer noch Menschen benötigt, die die Qualität kontrollieren oder gar die Maschine selbst. Weiterbildung fängt heute schon vor der Berufssuche an.

Rat suchen

Es ist keine Schande wenn man nicht weiß, was man nach der Schule machen soll. Es geht sehr vielen Abgängern so. Deshalb ist es eine gute Idee, Beratungsstellen aufzusuchen, die einem bei der Entscheidung helfen können. Diese kennen die Probleme junger Menschen (aber auch von Wiedereinsteigern) und haben wertvolle Tipps parat.

Nicht aufgeben

Manchmal dauert es etwas, bis man den richtigen Beruf gefunden hat. Auch das ist normal. Wichtig ist, sich nicht entmutigen zu lassen und nicht aufzugeben.